Produktionen als freischaffende Kostümbildnerin im OFF-Theaterbereich wie Dreimal Leben für das Theater im Lendbräukeller in Schwaz, Gigli Concert für das Kellertheater in Innsbruck, Frau Suitner für die Geierwallybühne Elbigenalp, Superhenne Hanna für die Kopingbühne Hall … 2007/2008 Kostümbild von Höllenritt bei den Tiroler Volksschauspielen und Superandi am Innsbrucker Landestheater. Ab 2009–2014 am Stadttheater Klagenfurt für Die Dreigroschenoper, Der Theatermacher, Kourkougi, Pinocchio, Der Nussknacker, My fair Lady, Miss Saigon, Das schlaue Füchslein, Der Zigeunerbaron und mehr. Bei King Kong, Sunset Boulevard und Die Liebe zu den 3 Orangen wurde sie auch als Bühnenbildassistentin...
Archive: Profiles
Michael Oberhauser
Claudio Jäger
Peter Draschl
ist der technische Kopf des Landesjugendtheaters. Er setzt die kreativen Ideen des Intendanten in punkto Bühnenbau um. Alle baulichen Aktivitäten des Theaters werden von ihm bestens betreut. Wenn es um eine Reservierung geht, dann ist man bei ihm an der richtigen Stelle, um den perfekten Sitzplatz zu ergattern. Er managt des Weiteren die Theaterkasse an...
Alfred Fritz
Prof. Volkmar Seeböck
Die Schauspiel-Koryphäe, die mittlerweile auf ein 50-jähriges Bühnenleben zurückblicken kann, leitete das Landesjugendtheater mit großem Geist und unerschöpflicher Energie seit seiner Gründung vor nunmehr 25 Jahren bis 2018. Volkmar Seeböck schreibt Stücke, produziert, inszeniert, dreht Filme, singt, tanzt und spielt dabei selbst in vielen Rollen. Mittlerweile hat er schon Tausenden kleinen und großen Besuchern die...
Edith Draschl
ist für den reibungslosen Ablauf der Produktionen zuständig. Sie ist der Dreh- und Angelpunkt des Landesjugendtheaters und erfüllt unzählige Aufgaben. Egal ob im Gespräch mit den Politikern, Sponsoren, Medien oder Besuchern, Edith Draschl repräsentiert das Theater perfekt. Sie reinigt auch die Bühne, wenn es sonst keiner macht, sie sorgt dafür, dass Kaffee und Kekse für...
Heide Marie Strasser
Die Vollblutschauspielerin ist mit verantwortlich für die Auswahl der Märchenmusicals und deren dramaturgischer Bearbeitung. Auf der Bühne verkörpert sie bevorzugt die komischen Typen. Ihr Repertoire erstreckt sich dabei von Tieren über dickbäuchige Männer bis hin zu bösen Frauen. Ihr Ideal ist daher passenderweise Loriot, mit dem sie liebend gerne einen Tag verbrächte.
Verena Walder
Als Biene und Ameise habe ich 2008 bei Biene Maja die ersten Schritte ins Landesjugendtheater gemacht. Seitdem war ich unter anderem als Wendy, Arielle oder Maid Marian auf der Bühne zu sehen. Weil im Theater immer Musicals aufgeführt werden, war Singen und Tanzen auch immer dabei. Der Vokalunterricht im PORG Volders, Stimmbildung an der Musikschule Hall,...
- 1
- 2