ist der neue Intendant des Landesjugendtheaters. Er löst nun nach 25 Jahren Prof. Volkmar Seeböck ab. Alfred Fritz gehört schon…
Das Theater
Geschichte
Kinder, wie die Zeit vergeht.….
Das bemerkte schon vor einiger Zeit der deutsche Dichter Rudolf Alexander Schröder und dieser wäre heute immerhin fast 140 Jahre alt.
Ganz so alt ist das Landesjugendtheater zwar noch nicht, aber 27 Jahre – also über ein Viertel Jahrhundert – hat es sich nun auch schon gehalten. Eine stolze Anzahl an Jahren, in welchen viel passiert ist.
Mit viel Enthusiasmus und Vorstellungskraft gründete Prof. Volkmar Seeböck, nach Ende seines 30-jährigen Engagements am Tiroler Landestheater, gemeinsam mit Freunden im Jahr 1993 das Landesjugendtheater. Bis 2008 war die Galerie in der Messehalle Austragungsort unzähliger Theaterstücke für Groß und Klein. Aufgrund der Erneuerung der Messehalle musste das Landesjugendtheater weichen. Auf der Suche nach einer neuen Spielstätte besichtigte das Team unter anderem eine neue, leere Fabrikshalle in der Josef-Wilberger-Straße. Alle waren sich einig, hier eine Spielstätte aufbauen zu können, die für das Publikum gemütlich und anziehend zugleich wirken könnte. Aber, wie das eben oft so ist, die Visionen waren vorhanden, die finanziellen Mittel aber nicht – weder für den Umbau noch für die Miete des Objekts. Als absolute Befürworterin des Projekts konnte die ehemalige Bürgermeisterin Hilde Zach gewonnen werden und so finden junge und auch etwas ältere Theaterliebhaber immer noch hier, in der Josef-Wilberger-Straße, zusammen.
Der Vorstand
Edith Draschl
Produktionsleitung
ist für den reibungslosen Ablauf der Produktionen zuständig. Sie ist der Dreh- und Angelpunkt des Landesjugendtheaters und erfüllt unzählige Aufgaben.…
Peter Draschl
technische Leitung
ist der technische Kopf des Landesjugendtheaters. Er setzt die kreativen Ideen des Intendanten in punkto Bühnenbau um. Alle baulichen Aktivitäten…
Das Team
Silvia Fritz
Kostümbild
Produktionen als freischaffende Kostümbildnerin im OFF-Theaterbereich wie Dreimal Leben für das Theater im Lendbräukeller in Schwaz, Gigli Concert für das Kellertheater in Innsbruck, Frau Suitner für die Geierwallybühne Elbigenalp, Superhenne Hanna für die Kopingbühne Hall … 2007/2008 Kostümbild von Höllenritt bei…
Claudio Jäger
Lichtdesign
Verena Walder
Choreografie
Als Biene und Ameise habe ich 2008 bei Biene Maja die ersten Schritte ins Landesjugendtheater gemacht. Seitdem war ich unter…
Alex Giner
Musikalische Leitung
studierte am Mozarteum Innsbruck Querflöte und Gesang, Seit 1996 ist er Lehrer am PORG Volders für Querflöte, Gesang, Wahlpflichtfach Instrumental…
Die Gründer des Landesjugendtheaters
Prof. Volkmar Seeböck
Regie
Die Schauspiel-Koryphäe, die mittlerweile auf ein 50-jähriges Bühnenleben zurückblicken kann, leitete das Landesjugendtheater mit großem Geist und unerschöpflicher Energie seit…
Heide Marie Strasser
Dramaturgie
Die Vollblutschauspielerin ist mit verantwortlich für die Auswahl der Märchenmusicals und deren dramaturgischer Bearbeitung. Auf der Bühne verkörpert sie bevorzugt…